HD Fahrwerkskomponenten von Marquart für den Mercedes Sprinter

Der Mercedes Sprinter und seine Besonderheiten

Der Sprinter wird grundsätzlich als sehr komfortabel angenommen. Sein weiches Fahrwerk bringt allerdings auch gleichzeitig den häufigsten Kritikpunkt mit sich. Sein Fahrverhalten ist schwammig und der Aufbau stark schwankend. Viele bemängeln ein instabiles Fahrverhalten und einen wankenden Aufbau – dies insbesondere bei Alkoven-Wohnmobilen. Speziell bei Kurven und Unebenheiten kann das zu einem Problem werden. Das Fahrzeug fühlt sich schwammig an – fast wie eine Schiffschaukel.

Insgesamt scheint vielen die Hinterachse zu schwach gefedert – das Fahrzeug schwankt und schaukelt sich auf. Der Sprinter „schwimmt“, was sich zum Beispiel beim Ein- und Austreten in/aus dem Windschatten eines überholten LKW bemerkbar macht. Die Seitenwindanfälligkeit ist ebenfalls ein großes Problem. Zu allem Überfluss kommt häufig noch eine sehr geringe mögliche Zuladung des ausgebauten Wohnmobils hinzu.

Ein weitere starker Kritikpunkt ist, dass der Sprinter an der Hinterachse durchhängt. Dies bemängeln viele Sprinter Kollegen bereits bei Neufahrzeugen. Das ist nicht nur optisch ein Problem. Das „Durchhängen“ an der Hinterachse bedeutet auch einen zu geringen Federweg. Dieser wiederum führt zum Eindruck des Durchschlagens im Vorderwagen – vor allem bei voll-Integrierten Wohnmobilen.

Aufschaukeln, Schwanken, Schlingern bei Wohnmobilen?

Das deutet auf zu schwache oder sogar defekte Stoßdämpfer Ihres Wohnmobils hin. Campervans basieren meist auf Serien-Light-Commercials oder auf einem abgelasteten LKW-Fahrwerk. Originale Stoßdämpfer eines Mercedes Sprinter-Lieferwagens sind den vielfältigen Anforderungen von Wohnmobilen meist nicht gewachsen, weil die stark veränderte Nutzung nicht berücksichtigt ist und Wohnmobile fast immer am Gewichtslimit fahren. Das serienmässige Fahrwerk ist auf diese Dauerbelastung oft nicht ausgelegt:

  • Eine völlig veränderte Fahrzeughöhe und Breite,
  • ein langer hinterer Überhang,
  • zusätzliche Tanks (bewegliche Last),
  • eine Motorradbrücke am Heck (veränderter Schwerpunkt) oder
  • ein Boot auf dem Dach (erhöhter Schwerpunkt).

Die Dämpfer nicht auf diese veränderten Anforderungen anzupassen, ist fahrlässig.

Spezielle Herausforderung mit dem Fahrwerk von Wohnmobilen

Marquart bietet für den Mercedes Sprinter Fahrwerkskomponenten für jeden Bedarf. Stärkere und straffere Stoßdämpfer für die Hinterachse, straffere und trotzdem komfortorientierte Federbeine für die Vorderachse. Zusätzlich haben wir nicht nur unterschiedliche Charakteristiken in Zug und Druckstufen für die Dämpfer, wir liefern ihnen die Federbeine mit auf Ihren Bedarf abgestimmten Federn. Diese haben wir für Sie sowohl in Stärke als auch in Höhe in unterschiedlichen Abstimmungen am Lager. Sie bestimmen wie bequem oder sportlich das Fahrverhalten Ihres Sprinters wird.

Verstärkte Stoßdämpfer für Mercedes Sprinter-Wohnmobile bieten Ihnen

  • Gesteigerte Stabilität bei Seitenwind und Überfahren von Brücken,
  • Besseres Fahrverhalten bei Sturm und Böen,
  • Stabilität auf kurvigen Straßen, kein Aufschaukeln und Rausdrücken mehr in Kurven,
  • Sehr gute Fahrstabilität in Kreisverkehren,
  • Schaukeln, Hüpfen und eine schwammige Lenkung gehören der Vergangenheit an.

Individuelle Lösungen für mehr Fahrsicherheit

Wir werden häufig von Mercedes Sprinter-Fahrern gefragt: „Was kann ich tun, um das Fahrverhalten meines Wohnmobils zu verbessern? Was bringt eine Luftfederung bei meinem Sprinter?“

Eine Luftfeder macht vor allem Sinn, wenn das Niveau des Fahrzeugs angehoben werden soll oder wenn auf dem Stellplatz Bodenunebenheiten ausgeglichen werden sollen. Dies ist besonders von Vorteil bei Fahrzeugen mit einem langen hinteren Überhang (Mitte Hinterachse bis Ende des Fahrzeuges). Wenn man zum Beispiel häufig Fähren benutzt oder steile Ein- und Ausfahrten befährt. Auch bei Windempfindlichkeit kann eine Luftfeder vorteilhaft sein. Allerdings arbeitet eine Luftfederung immer nur vertikal.

Für eine Verbesserung der Fahrsicherheit ist aber vor allem die Beachtung der Horizontalkräfte von großer Bedeutung (seitliches Wanken und Schwanken und alle Nick- und Wippbewegungen). Um das Fahrverhalten eines Fahrzeuges deutlich zu verbessern sind progressive (schnell zupackende) Stoßdämpfer die erste Wahl. Sobald der Aufbau sich aus der Horizontalstellung bewegt muss er durch eine starke und doch fein abgestimmte Zugstufe festgehalten werden. Die Druckstufe unserer Dämpfer erlaubt ein zügiges Einfedern ohne die Kabine ‚durchschlagen’ zu lassen.

Verstärkte Stoßdämpfer für Mercedes Sprinter-Wohnmobile mit perfekt aufeinander abgestimmten Zug- und Druckstufen der Vorder- und Hinterachse halten das Fahrzeug auch in prekären Situationen sicher in der Spur. Egal mit welchem Aufbau Sie unterwegs sind, ob Hymer oder Bimobil, La Strada oder Euramobil, Dethleffs oder welcher Aufbauhersteller auch immer – das Fahrverhalten Ihres Mercedes Sprinter wird mit unserer Fahrwerksoptimierung deutlich souveräner und sicherer werden.

Im Interview mit Reisemobil International erläutert Christian Marquart die Bedeutung von geeigneten Stoßdämpfern für das Fahrverhalten von Wohnmobilen.

Für den Mercedes Sprinter haben wir eine Vielzahl an Fahrwerksoptimierungen für Sie parat. Angefangen bei der Höherlegung der Hinterachse mittels einer zusätzlichen Federlage und/oder Klötzen über komplett neue Federpakete bis zu Coil-Over-Federn an der Vorderache (auch mit Gutachten). Auflastung nach individueller Prüfung oder Einbau einer Luftfederung (auch mit Gutachten). Und dazu natürlich verstärkte Marquart-Stoßdämpfer und -Federbeine. Bei Alko-Fahrwerken gibt es Einschränkungen.

Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche bei der Findung der für Ihre Ansprüche perfekten Fahrwerksoptimierung ein. Zum Beispiel eine komfortablere Abstimmung, eine bessere Spurtreue, mehr Bodenfreiheit, eine waagrechte Ausrichtung des Fahrzeugs werden das Ergebnis sein.

Klicken Sie unten auf die Stimmen unserer zufriedenen Kunden und machen sich ein Bild von unseren Möglichkeiten, das Fahrwerk Ihres Mercedes Sprinter zu optimieren. Schicken Sie uns eine Anfrage!

Tipp!

Bei Fahrzeugen mit lastabhängigen Bremsdruckreglern ist eine Höherlegung nicht möglich.

Beim Einbau von Coil-Over-Federn verbauen wir je nach Antriebsart zusätzlich Spurplatten.

Bei Höherlegungen ab einem bestimmten Maß ersetzen wir die Standardbremsleitungen mit widerstandsfähigeren und in den Längen angepassten Stahlflexlleitungen..

Zufriedene Mercedes Sprinter-Fahrer berichten…

RMB Wohnmobil Stoßdämpfer
Mercedes Sprinter Stoßdämpfer
Mercedes Sprinter Stoßdämpfer
Mercedes Sprinter Stoßdämpfer
Verstärkte Stoßdämpfer
Mercedes Sprinter Stoßdämpfer
Mercedes Sprinter Stoßdämpfer
Mercedes Sprinter Stoßdämpfer

KONTAKTDATEN

ADRESSE
Marquart GmbH
Auf der Lage 19
49624 Löningen
Deutschland
ÖFFNUNGSZEITEN
Sie erreichen uns:
montags bis freitags
von 8 bis 17 Uhr
TELEFON
Tel. +49 5432 30606
Fax +49 5432 30607
EMAILADRESSE

Entspanntes Fahren auch bei schlechten Straßenverhältnissen
Nicht zufrieden? 3 Wochen Rückgabegarantie!
Sofortlieferung möglich!
Call Now Button